ELF4T14 (444  TTT|.|./(4/hhhDDPtd+QtdRtd//lib/ld-linux.so.2GNUGNU?O{}_p+b (\ K7'P >.3 llibc.so.6_IO_stdin_usedputsputcharprintfatoiabsstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.0ii _  $Sç<tR[5%% h%h%h%h%h % h(%$h01^PTRhPhQVhufffffff$ffffff3-0wøtU$0Í0-0uútUD$$0É'=0uU|0fttU$ysUE]UE;E E]UE3E)]UE} ЅtE} ЋU )‹EE]UE} ЅtEEU‹E D$$2tpT$UT$$&2tƖUT$$EU‹E D$$AUHEU ET$D$$BE8t!2td$_2t,$>} u7t)Et2t$2t$$,8AEPHEEU)‹E+E $EE+E $E6t*ED$E$EED$E$E5tFED$ED$$Q$EPH;E~, $:GEU UBE2tXL$ML$ ML$T$$EEPH;EEPHEU)‹E+E $EE+E $E6t*ED$E$EED$E$tE5t6ED$ED$$Q}~, $ DEUƒE2tXT$UT$ UT$UT$$m}E2t)8tٙD$$@'8tٙD$$ZEPHEE+E $HEU)‹E+E $$E6t*ED$E$ EED$E$E5t6ED$ED$$Qj}~, $DEUƒE2tXT$UT$ UT$UT$$ m}2t $qUHEU ET$D$$rE} u7t)Et2t$2t$x$,lEPHEU)‹E+E $EE+E $lE6t*ED$E$TEED$E$?E5t(ED$ED$$Q$,DEUƒE2t|T$UT$ UT$UT$$`E+E $EU)‹E+E $E6t*ED$E$nEED$E$YE5t6ED$ED$$Q}~, $9EU2tؚT$ UT$UT$$wm}&2t $qbUHEU ET$D$$E8t!2td$2t,$} u7t)Et2t$2t$$,EPHEuE+E $EE܋U)‰+E $EEPH‹E+E $sEE+E $`E6tTED$E$HEED$E$3EED$E$EED$E$ E5tDED$ED$ ED$ED$$Cn}~, $^EU‹EME2tPT$UT$UT$L$UT$ UT$UT$$m}2t)8tٙD$$'8tٙD$$Z8EEqE+E+E $EE+E $EE+E $EEPH‹E+E $hE6tTED$E$PEED$E$;EED$E$&EED$E$E5tDED$ED$ ED$ED$$Cv}~, $^EU‹EME2tPT$UT$UT$L$UT$ UT$UT$$EEPH;Ex2t $qU]U$\D$ƜD$ќ$ל$E D$$ttE D$$_EUD$ќED$$89$ܦ=U D$}1E D$$7}E tE $$D$D$D$E ЋD$ܪ$u2D$E ЋD$ߪ$]u223D$E ЋD$$$u4D$E ЋD$$u5D$E ЋD$$u6D$E ЋD$$u667D$E ЋD$$du8D$E ЋD$$7u9D$E;D$k5t2231)E $:1ЉD$)T$2t3u D$$c2t$ $<|$t'2t«T$T$$j9t74tT$D$T$$xKT$D$T$$54tT$D$T$$&T$D$T$$@2t3u $֫1ffUW1VSE*l$0 M)t'D$8,$D$D$4D$9u߃[^_] Sã)[

Seitenzahl: %i, auf %i aufgerundet

Seitenzahl: %i, auf %i aufgerundet

Seitenzahl: %i

Seitenzahl: %i

Version für Drucker, bei denen die zu bedruckende
Seite im Papiermagazin oben liegt

Version fr Drucker, bei denen die zu bedruckende Seite im Papiermagazin OBEN liegt.

Version für Drucker, bei denen die zu bedruckende
Seite im Papiermagazin unten liegt

Version fr Drucker, bei denen die zu bedruckende Seite im Papiermagazin UNTEN liegt.

Die Seitenzahl 0 weist auf leere Seiten hin.

Die Seitenzahl 0 weist auf leere Seiten hin. %i,%i Blatt: %3i Links: %3i Rechts: %3i Summe: %3i in das Papiermagazin legenumdrehen --- Papier %s ---
Blatt: Links: Rechts:Summe:
%3i %3i %3i %3i
---   Papier %s   ---
%3i %3i %3i %3i %3i %3i %3i Links: %3i Rechts: %3i Summe: %3i %i,%i,%i,%i %3i %3i %3i %3i %3i %3i %3i Blatt: %3i Links oben: %3i Rechts oben: %3i Summe: %3i Links unten: %3i Rechts unten: %3i Summe: %3i ************************ *** Heftdruck *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ 25.09.20194.1.1 Version %s, %s Gibt eine Tabelle mit der Reihenfolge aus, in der Seiten einer Datei gedruckt werden mssen, wenn diese als DIN-A5(4)-Heft auf einem DIN-A4(3)-Drucker ausgedruckt werden. Nach dem beidseitigen Bedrucken liegen die Bltter in der richtigen Reihenfolge im Druckerschacht, d. h. sie mssen nicht mehr umsortiert werden. Dabei wird von folgenden Voraussetzungen ausgegangen: - Die bedruckte Seite liegt nach dem Drucken unten. - Zuerst bedruckte Bltter liegen nach dem Drucken unten. - Im Papiermagazin liegt die zu bedruckende Seite unten (Standardeinstellung) oder oben (mit Option -w). - Bei doppelseitigem Druck liegt die zuerst bedruckte Papierseite oben. Sofern am verwendeten Drucker andere Voraussetzungen vorliegen, ist die Reihenfolge entsprechend zu ndern. Mit der optionalen Angabe Vorlauf kann eine Anzahl von Seiten bestimmt werden, die am Anfang der Ausgabe leer bleiben sollen. Syntax: %s [] [Optionen] Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -h Ausgabe im HTML-Format: Am besten mit > in Datei umleiten: %s -h > -ht Ausgabe in HTML, aber ohne CSS-Stildefinitionen, Kopf- und Fudaten, zur Einbindung in bestehende Dateien, z. B. mit SSI. -k Ausgabe in Textform als kommagetrennte Zahlen (z. B. zur bernahme in Programme, die den seitenweisen Druck erlauben); am besten in Datei umleiten (s. o.); -h und -ht werden ignoriert. -n Anstatt im Dokument nicht vorhandener Seitenzahlen (wenn aufgerundet werden mu), wird 0 ausgegeben. -N Wie -n; zustzlich wird ein Hinweis ausgegeben, da die Zahl 0 auf leere Seiten hinweist. -w Version fr Drucker, bei denen das Papier beim Drucken gewendet wird, d. h. die zu bedruckende Seite liegt im Papiermagazin oben. -d Version fr Drucker mit doppelseitigem Druck Thilo Benner - Heftdruck für ein Dokument mit %i Seiten -h-ht-d-k-n-N-w-V

Heftdruck
© Thilo Benner

************************ *** Heftdruck *** *** (C) Thilo Benner *** ************************

Vorlauf: %i Seiten

Vorlauf: %i Seiten ;4D n@`h^ @h|zR|  F J tx?;*2$"@MAB D `5AB S ,AB L *AB f &AB  AB  MAB   AB  @(AB A ` iAB e V/AB k efAB b 8aAA CAN0HAA AAЄ P T opЁ i 8oooڂƃփGCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment TThh !$4o$> ЁFppiNoڂ[o j s 8 |PP#wRTThh+ll,/  ////0(((0000 000+[0