ELF@4\q4 (444  TTTiio08ohhhDDPtdHgHH||QtdRtdo/lib/ld-linux.so.2GNUGNUi݈)4PV-ֻs  KC.\ <J5' llibc.so.6_IO_stdin_usedputsputcharstrspnprintfstrtodstrlenstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.0ii k  $(, S|tJ[5%% h%h%h%h%h % h(%$h0%(h8p%,h@`1^PTRhPhQVhfffffff$ffffff;-8wøtU$8Í8-8uútUD$$8É'=8uU|8fttU$ysUE%$pqD$ޛD$$E$IE D$$$E D$$ $8$$$0$$آ$ Et$$Et$$Et$pa$eEt$?$CE t$c$|!E@tD$E $WE%tD$E $6E%tD$E $E D$$EUE$E $$]U(EE$}EE D$E$EE;EuEUEe,M EMzu0E/EEe8E EM$]EEEUE D$ED$$ U$;UEE$Kx}t$TV $ XU$DUEE}t$$ $UE E}}uED$$$ $DED$$LE$h$$`7$ED$$\E$$$H$7ED$$E$$z$$ED$$E$$0$|Y$ED$$t~E$@$$Hj$YED$$4E$$$ $L$$$ED$$E$$.$4W$$i$o}$xiED$$DE$$xD$lE ЋD$lE ЋD$lE Ћ [Optionen] oder: %s -b oder -bh oder -bH Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -z Zinssatz für eine alternative Finanzanlage -i Inflation -a Tägliche Betriebsdauer in Stunden -h HTML-Version, z. B. zum Einbinden der Ausgabe in eine bestehende HTML-Datei -H HTML-Version mit kompletter HTML-Datei: Am besten mit > in eine Datei mit der Endung .html umleiten und diese mit dem üblichen Programm öffnen. -b Gibt Beispiele zur Benutzung aus. Falls notwendig, mit | more seitenweise ausgeben. -bh Gibt Beispiele zur Benutzung im HTML-Format aus. -bH Gibt Beispiele zur Benutzung im HTML-Format als komplette HTML-Datei mit HTML-Kopfdaten aus. Am besten mit > in eine Datei mit der Endung .html umleiten und diese mit dem üblichen Programm öffnen. Bei Zahlen statt eines Kommas (1,5) bitte einen Punkt (1.5) eingeben. Für Stromerzeuger ist eine negative Leistung anzugeben. Mit der Option -z kann ein Zinssatz angegeben werden. Das ist der Zinssatz, den man für die Finanzierung der Investition bezahlen müßte oder mit einer risiokolosen Geldanlage erzielen könnte. Mit der Option -i kann eine Inflationsrate angegeben werden. Damit vergleicht das Programm die Kostenersparnis durch die Investition mit den Kosten einer Finanzierung bzw. der Rendite einer Finanzanlage. Für Verbraucher, die nicht dauernd in Betrieb sind, kann statt der tatsächlichen Leistung die auf Dauerbetrieb umgerechnete Leistung eingegeben werden: Dauerleistung = Betriebsleistung * Betriebsstunden im Jahr / 8760 oder Dauerleistung = Betriebsleistung * Anteil der Betriebszeit an der Gesamtzeit Stattdessen kann mit der Option -a auch die tägliche Betriebsdauer in Stunden angegeben werden. Dann übernimmt das Programm die Umrechnung. Fehler 1: Bitte geben Sie zur Option -z immer einen Zinssatz an. Fehler 2: Bitte geben Sie zur Option -i immer eine Inflationsrate an. Fehler 3: Bitte geben Sie zur Option -a immer eine tägliche Betriebsdauer an. Fehler 4: Die tägliche Betriebsdauer darf nicht 0 sein. Sonst wäre die Amortisationszeit unendlich. Fehler 5: Leistung vorher und Leistung hinterher müssen immer verschieden sein. Für Rechenbeispiele geben Sie bitte ein: %s -b Amortisationszeit
Kosten
Eu
Strompreis
Eu/kWh
P1
W
P2
W
Zins
%%
Inflation
%%
Realzins
%%
Amortisationszeit
Jahre
Kosten
Eu
Strompreis
Eu/kWh
P1
W
P2
W
Amortisationszeit
Jahre
⇒ Ergibt folgende Ausgabe:
=> Ergibt folgende Ausgabe:

Einige Beispiele zur Benutzung:

  1. Ohne Angabe von Zins und Inflationsrate:
    %s 100 0.24 50 40
    Mit einer Investition von 100 Euro wird der Stromverbrauch von 50 auf 40 W reduziert. Der Strompreis beträgt 0,24 Eu/kWh.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 4.76
  2. Mit Angabe von Zins:
    %s 100 0.24 50 40 -z 5.0
    Wie 1., aber mit einer Verzinsung von 5,0 %%. Wird keine Inflationsrate angegeben, wird diese als 0 angenommen.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 5.00 0.00 5.00 6.24
  3. Mit Angabe von Zins und Inflationsrate:
    %s 100 0.24 50 40 -z 5.0 -i 2.5
    Wie 2., aber mit Inflationsrate 2,5 %%.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 5.00 2.50 2.44 5.38
  4. Mit Niedrigzins unter der Inflationsrate:
    %s 100 0.24 50 40 -z 0.4 -i 1.0
    Wie 3., aber mit Zins 0,4 %% und Inflationsrate 1,0 %%.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 0.40 1.00 -0.59 4.63
  5. Mit Angabe der täglichen Betriebsdauer:
    %s 100 0.24 50 40 -a 8
    Wie 1., aber mit einer täglichen Betriebsdauer von 8 Stunden.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 4.76 Mit täglicher Betriebsdauer von 8.00 Stunden: 100.00 0.2400 16.7 13.3 14.27
  6. Mit Angabe von Zins, Inflationsrate und täglicher Betriebsdauer:
    %s 100 0.24 50 40 -z 5.0 -i 2.5 -a 8
    Wie 3., aber mit einer täglichen Betriebsdauer von 8 Stunden.
    100.00 0.2400 50.0 40.0 5.00 2.50 2.44 5.38 Mit täglicher Betriebsdauer von 8.00 Stunden: 100.00 0.2400 16.7 13.3 5.00 2.50 2.44 21.89

    Der Realzins ist der Nominalzins mit Berücksichtigung der Inflation. Für kleine Werte gilt ungefähr:

    Realzins ≈ Nominalzins - Inflationsrate

    Dieses Programm verwendet jedoch die genaue Formel:

    Realzins = 100*((1 + Nominalzins/100) / (1 + Inflationsrate/100) -1)

    Je höher die Realverzinsung ist, umso länger dauert die Amortisation. Dagegen wird die Amortisationszeit umso kürzer, je höher der Strompreis ist. Rechnerisch ist es gleichgültig, ob eine Investition durch Kredite finanziert werden muß oder alternativ zur Investition eine Geldanlage in Frage kommt. Tatsächlich sind jedoch Kreditzinsen deutlich höher als die Rendite einer Geldanlage. Insbesondere ist zu berücksichtigen, daß für einen Vergleich nur die Rendite einer risikolosen Geldanlage herangezogen werden kann.

    Ist die Inflationsrate höher als der Nominalzins, liegt der Realzins unter 0, d. h. eine Geldanlage verliert trotz Verzinsung an Wert.
    In diesem Fall verkürzt sich die Amortisationszeit.

  7. Berechnung für einen Stromerzeuger, z. B. ein Solarmodul:
    %s 300 0.30 0 -100 -a 12
    300.00 0.3000 0.0 -100.0 1.14 Mit täglicher Betriebsdauer von 12.00 Stunden: 300.00 0.3000 0.0 -50.0 2.28

    Ein Stromerzeuger verbraucht keinen Strom, sondern erzeugt welchen. Daher ist eine negative Leistung einzugeben.

    In diesem Beispiel wird ein Anschaffungspreis für ein Solarmodul von 300 Euro und ein Arbeitspreis von 0,30 Eu/kWh angenommen.

    Die Nennleistung von 300 W wird im Durchschnitt des Tageslichts zu einem Drittel erreicht: -100.

    Im Jahresdurchschnitt ist es 12 Stunden pro Tag hell, woraus sich die Option -a 12 ergibt.

=== Einige Beispiele zur Benutzung: === 1. Ohne Angabe von Zins und Inflationsrate: %s 100 0.24 50 40 Mit einer Investition von 100 Euro wird der Stromverbrauch von 50 auf 40 W reduziert. Der Strompreis beträgt 0,24 Eu/kWh. ========================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |Jahre | ========================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 4.76 | ========================================================================= 2. Mit Angabe von Zins: %s 100 0.24 50 40 -z 5.0 Wie 1., aber mit einer Verzinsung von 5,0 %%. Wird keine Inflationsrate angegeben, wird diese als 0 angenommen. ========================================================================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Zins |Inflation |Realzins |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |%% |%% |%% |Jahre | ========================================================================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 5.00 | 0.00 | 5.00 | 6.24 | ========================================================================================================================= 3. Mit Angabe von Zins und Inflationsrate: %s 100 0.24 50 40 -z 5.0 -i 2.5 Wie 2., aber mit Inflationsrate 2,5 %%. ========================================================================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Zins |Inflation |Realzins |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |%% |%% |%% |Jahre | ========================================================================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 5.00 | 2.50 | 2.44 | 5.38 | ========================================================================================================================= 4. Mit Niedrigzins unter der Inflationsrate: %s 100 0.24 50 40 -z 0.4 -i 1.0 Wie 3., aber mit Zins 0,4 %% und Inflationsrate 1,0 %%. ========================================================================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Zins |Inflation |Realzins |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |%% |%% |%% |Jahre | ========================================================================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 0.40 | 1.00 |-0.59 | 4.63 | ========================================================================================================================= 5. Mit Angabe der täglichen Betriebsdauer: %s 100 0.24 50 40 -a 8 Wie 1., aber mit einer täglichen Betriebsdauer von 8 Stunden. ========================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |Jahre | ========================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 4.76 | |----------- Mit täglicher Betriebsdauer von  8.00 Stunden: ------------| | 100.00 |0.2400 | 16.7 | 13.3 |14.27 | ========================================================================= 6. Mit Angabe von Zins, Inflationsrate und täglicher Betriebsdauer: %s 100 0.24 50 40 -z 5.0 -i 2.5 -a 8 Wie 3., aber mit einer täglichen Betriebsdauer von 8 Stunden. ========================================================================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Zins |Inflation |Realzins |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |%% |%% |%% |Jahre | ========================================================================================================================= | 100.00 |0.2400 | 50.0 | 40.0 | 5.00 | 2.50 | 2.44 | 5.38 | |----------------------------------- Mit täglicher Betriebsdauer von  8.00 Stunden: ------------------------------------| | 100.00 |0.2400 | 16.7 | 13.3 | 5.00 | 2.50 | 2.44 |21.89 | ========================================================================================================================= ≈ Der Realzins ist der Nominalzins mit Berücksichtigung der Inflation. Für kleine Werte gilt ungefähr: Realzins %s Nominalzins - Inflationsrate Dieses Programm verwendet jedoch die genaue Formel: Realzins = 100*((1 + Nominalzins/100) / (1 + Inflationsrate/100) -1) Je höher die Realverzinsung ist, umso länger dauert die Amortisation. Dagegen wird die Amortisationszeit umso kürzer, je höher der Strompreis ist. Rechnerisch ist es gleichgültig, ob eine Investition durch Kredite finanziert werden muß oder alternativ zur Investition eine Geldanlage in Frage kommt. Tatsächlich sind jedoch Kreditzinsen deutlich höher als die Rendite einer Geldanlage. Insbesondere ist zu berücksichtigen, daß für einen Vergleich nur die Rendite einer risikolosen Geldanlage herangezogen werden kann. Ist die Inflationsrate höher als der Nominalzins, liegt der Realzins unter 0, d. h. eine Geldanlage verliert trotz Verzinsung an Wert. In diesem Fall verkürzt sich die Amortisationszeit. 7. Berechnung für einen Stromerzeuger, z. B. ein Solarmodul: %s 300 0.30 0 -100 -a 12 ========================================================================= |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Amortisationszeit | |Eu |Eu/kWh |W |W |Jahre | ========================================================================= | 300.00 |0.3000 | 0.0 |-100.0 | 1.14 | |----------- Mit täglicher Betriebsdauer von 12.00 Stunden: ------------| | 300.00 |0.3000 | 0.0 |-50.0 | 2.28 | ========================================================================= Ein Stromerzeuger verbraucht keinen Strom, sondern erzeugt welchen. Daher ist eine negative Leistung einzugeben. In diesem Beispiel wird ein Anschaffungspreis für ein Solarmodul von 300 Euro und ein Arbeitspreis von 0,30 Eu/kWh angenommen. Die Nennleistung von 300 W wird im Durchschnitt des Tageslichts zu einem Drittel erreicht: -100. Im Jahresdurchschnitt ist es 12 Stunden pro Tag hell, woraus sich die Option -a 12 ergibt.-b-bh-bH-z-i-a-h-H=========================================================================================================================%s |Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Zins |Inflation |Realzins |Amortisationszeit ||Eu |Eu/kWh |W |W |%% |%% |%% |Jahre | =========================================================================|Kosten |Strompreis |P1 |P2 |Amortisationszeit ||Eu |Eu/kWh |W |W |Jahre | %.2f %.4f %.1f %.1f %.2f %.2f %.2f %.2f 8 Mit täglicher Betriebsdauer von %.2f Stunden: %.2f %.4f %.1f %.1f %.2f 5|%7.2f |%6.4f |%5.1f |%5.1f |%5.2f |%5.2f |%5.2f |%5.2f | |----------------------------------- Mit täglicher Betriebsdauer von %5.2f Stunden: ------------------------------------| |%7.2f |%6.4f |%5.1f |%5.1f |%5.2f | |----------- Mit täglicher Betriebsdauer von %5.2f Stunden: ------------| B?[DQ!@A;xXW 8Xx2FtTzR|  F J tx?;*2$"@5AB  `1AB m DAB @ 7kAB g "AB ^ AB P x:AB v  AB P @.AB j `,AB (  AB  8xaAA CAN0HAA AA x T o|́ u H0(oooƃփ&6GCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment TThh !$4o > ́F||uNo[o j ((s 00H |xx#w@@TThhKHHg|go  oooop000p88p08p+cp