ELF414 (444  TTTP%P%/HL/hhhDDPtd<$<<44QtdRtd//lib/ld-linux.so.2GNUGNU]Jr+ݠ,bdo z KleJ9X4Q sd.&_ |libc.so.6_IO_stdin_usedgetsstrcpysprintffopenputs__stack_chk_failfclosesystemfwriteatoifprintfstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.4GLIBC_2.1GLIBC_2.0ii ii ii   $(, 0 4 8 < @DSWÇ;t[5%% h%h%h%h%h % h(%$h0%(h8p%,h@`%0hHP%4hP@%8hX0%<h` %@hh%Dhp1^PTRh`hQVhfffffff$ffffffS-PwøtU$PÍP-PuútUD$$PÉ'=PuU|PfttU$ysUD$ D$D$$$]$QUWVS E D$,e$1D$@D$LD$PDŽ$$߉DŽ$$߉DŽ$,$0߉DŽ$|$߉D$ZT$^.уt fكtfمtD$;D$:}u $$ęD$.D$9$?D$,D$,T$D$$Tf}D$,$$$$4$D$;D$;ht it at!D$:Z$5D$,D$$uD$,D$$|$:c$$($$e$$$J$`$$/$$D$D$`$$$$D$H$؟2$$$$D$L$h$$$$VD$P$$$w$$(D$@$$,$I$$|$.DD$,D$$$MD$,D$$$1D$, $D$DD$,$D$H } NED$$c$z$|$$)D$ D$D$$$e35te[^_]fffffUW1VS2l$0 ])t'D$8,$D$D$4D$9u߃[^_] ScÓ1[Konqueror. BildU oder ./BildUBildU Benennt mehrere Bilddateien auf einmal um. Anwendung: 1. Befehlsfenster öffnen: Programme -> Zubehör -> [MS-DOS]-Eingabeaufforderung oder Ausführen -> cmd oder command oder Alt + F2: bash (je nach System). 2. Mit cd in das Verzeichnis wechseln, in dem die Bilddateien liegen. 3. Auch dieses Programm in diesem Verzeichnis ablegen. 4. Den Befehl gemäß obenstehender Syntax eingeben, danach die Eingabetaste drücken. Dabei ist -Präfix_alt: Der Anfang des Dateinamens, der für alle umzubenennenden Dateien gleich ist, z. B. IMG_101- -Präfix_neu: Der neue gewünschte Anfang des Dateinamens, z. B. Gabi- -Nr_Anfang: Der Ziffernanteil des ersten umzubenennenden Dateinamens, z. B. 34. Es dürfen nur Ziffern vorkommen. -Nr_Ende: Der Ziffernanteil des letzten umzubenennenden Dateinamens, z.B. 52 -Stellen_alt: Zahl der Ziffern einschließlich führender Nullen VOR der Umbenennung: Bild-0034.jpg hat z. B. 4 Ziffern. Bei fehlender Angabe wird angenommen, daß die Numerierung ohne führende Nullen erfolgt. -Stellen_neu: Gewünschte Zahl der Ziffern NACH der Umbenennung. Hier werden bei Bedarf immer führende Nullen eingefügt. Ohne Angabe erfolgt die Ausgabe mit vier geltenden Ziffern. -Verschiebung: Falls die Numerierung verändert werden soll (z. B. die Bilder 62 - 68 sollen in 52 - 58 umbenannt werden), hier die Verschiebung eingeben, z. B. -10; ansonsten ist 0 einzugeben. -Suffix_alt, Suffix_neu: Teile des Dateinamens, die nach der Nummer, aber vor der Dateiendung liegen, z. B. das k in IMG_0033k.jpg. In der Windows-Version können nicht benötigte Suffixe auch weggelassen werden; in der Linux-Version müssen sie immer angegeben werden. Für einen leeren Suffix bitte "" eingeben. Angaben in eckigen Klammern können weggelassen werden, jedoch müssen bei Verwendung eines dieser Parameter auch alle vorherigen angegeben werden. Sind in einem der Textanteile Leerzeichen oder Umlaute enthalten, ist die Umbenennung nur im interaktiven Modus möglich. 5. Es wird eine Stapelverarbeitungsdatei mit dem Namen %s erzeugt, die die Umbenennumg der Dateien vornimmt. Zur Durchführung einfach %s eingeben oder das Symbol im %s anklicken. 6. Sämtliche Bilddateien müssen im JPG-Format vorliegen. Wie die Dateiendung lautet (.jpg, .JPG, .jpeg, .jpe, ...) ist egal. Es dürfen keine Dateien mit gleichem Namen und anderer Endung im Verzeichnis vorhanden sein. Als Ergebnis haben dann alle umbenannten Dateien einen Dateinamen der Form [].jpg, also z. B. Gabi-0021.jpg. 7. Anschließend kann die Stapelverarbeitungsdatei gelöscht werden. echo Zur Fortsetzung bitte Eingabetaste drücken!read weiterclear ************************ *** BildUmb *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ 09.11.20154.2.1 Version %s, %s Syntax: %s [ [ [ [ []]]]] oder: %s -H | more (zur Ausgabe eines Hilfetextes) Dieses Programm arbeitet wahlweise * im Kommandozeilenmodus gemäß obenstehender Syntax oder * interaktiv, d. h. es erfragt vom Benutzer die benötigten Daten. Geben Sie bitte ein: * i für den Wechsel zum interaktiven Modus. Das Programm muß im selben Verzeichnis liegen wie die umzubenennenden Dateien. Es kann jederzeit mit Strg + C abgebrochen werden. * h für die Ausgabe eines Hilfetextes mit Begriffserklärungen und eine Anleitung zum Kommandozeilenmodus * a für den Abbruch des Programms; Sie können es dann im Kommandozeilenmodus erneut aufrufen. Ihre Eingabe: Bitte geben Sie i für Interaktivmodus, h für Hilfe oder a für Abbruch ein.-H Geben Sie %s -H ein, um einen Hilfetext anzuzeigen. Geben Sie bitte den Anfang des Dateinamens ein, der bei allen umzubenennenden Dateien gemeinsam ist. Kommen im Text Leerzeichen oder Umlaute vor, schließen Sie diesen bitte in Anführungszeichen ein. Wie soll der Anfang des Dateinamens (ohne führende Nullen) nach der Umbenennung lauten? Welche Nummer hat das erste umzubenennende Bild? Welche Nummer hat das letzte umzubenennende Bild? Wie viele Ziffern hat der Nummernanteil (einschließlich führender Nullen) VOR der Umbenennung? (ohne führende Nullen: 0 eingeben) Wie viele Ziffern soll der Nummernanteil (einschließlich führender Nullen) NACH der Umbenennung haben? (ohne führende Nullen: 0 eingeben) Um wieviele Zähler soll die Bildnummer durch die Umbenennung verändert werden? (Sollen die Bildnummern unverändert bleiben, bitte 0 oder gar nichts eingeben.) Geben Sie nun (soweit vorhanden) den letzen Teil des Dateinamens (nach der Nummer und vor der Dateiendung .jpg) (= Suffix) ein: Haben die umzubenennenden Dateinamen keinen Suffix, drücken Sie einfach die Eingabetaste. Geben Sie zum Schluß den Suffix ein, den die Dateinamen nach der Umbenennung haben sollen (oder gar nichts, wenn kein Suffix gewünscht wird):w#!/bin/bash %%s %%s%%0%ii%%s.* %%s%%0%ii%%s.jpg mv -ivchmod +x BildU. ./BildU 2> /dev/nullIch habe die Dateien umbenannt. Ich habe die Datei %s erzeugt. Zum Umbenennen der Bilddateien entweder auf der Befehlszeile %s eingeben oder die Datei im %s anklicken. ɋ\3;0dLap$zR|  F J tx?;*2$"@DAB @ ,` AB LAAA 8aAA CAN0HAA AA pP p d o܂́ xoooƄք&6FVfvGCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4GCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.3) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment TThh !$4o > ́F܂No"[o@j s x |pp#wddxx<<$4pp$/  ////0HHH0PP00P0V0