ELF4`!4 (444  TTTtt4`hhhDDPtd,,QtdRtd/lib/ld-linux.so.2GNUGNU_T'7L>r #" )8KZ8 F| aRsM1`?@ ̋libc.so.6_IO_stdin_usedfopen__stack_chk_failstdoutfclosestderrfwriteatoifprintfstrcmp__libc_start_mainsnprintf__gmon_start__GLIBC_2.4GLIBC_2.1GLIBC_2.0ii ii ii @ `  $(, 0 S+tZ[5%% h%h%h%h%h % h(%$h0%(h8p%,h@`%0hHP1^PTRhh@QVhfffffff$ffffff?-<wøtU$<Í<-<uútUD$$<É'=duU|dfttU$ysUSE D$e$1},`D$ D$jD$$ЋA`D$ ;D$FD$L$L`D$ D$KD$$``D$ D$D$$`D$ D$>D$$D`D$ D$`D$$D$`T$D$$`D$ D$D$$tDD$*D$+D$$D$@D$$jD$DD$8D$,]D$,D$ЋD$H$uD$*D$,D$ЋD$K$uuD$+D$,E;D$,}D$ t%D$ <-tD$ $D$8@D$ D$jD$$Ћ4@D$ ;D$FD$L$?|$*tNe@D$D$8D$D$DD$ D$@D$D$|$|$+|$*tH0D$D$8D$D$DD$D$@D$ D$4D$cD$H$@T$HT$D$p$D$D$H$D$< `D$<|$*t0D$D$8D$D$@D$ D$DD$D$D$<$!D$D$ FD$D$D$<$|$*t0|$*t0L$8L$T$D$ D$@D$D$ĒD$<$D$0D$ in eine Datei mit der Endung .html umleiten. Anschließend die HTML-Datei mit üblichem Programm öffnen. Sofern kein anderer Wert angegeben wird, beträgt der Abstand zwischen den Notensystemen 8 mm. Syntax: %s [] [Optionen] [> ] Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -s Notensysteme mit senkrechtem Strich seitlich begrenzen -d Ausgabe in eine Datei mit passendem Namen (statt auf dem Bildschirm) -s-dMit seitlicherOhne seitliche Notenblatt wird erzeugt mit: Linienabstand: %3i mm Anzahl Notensysteme: %3i Abstand zwischen den Notensystemen: %3i mm %s Begrenzung Notenblatt-%02i-mm-%02i-Notenzeilen-%02i-mm-Abstand%s.html Datei %s wird geschrieben. w und seitlicher Begrenzung Notenblatt mit %i Notenzeilen, Linienabstand %i mm, %i mm Zwischenraum%s */ /*

;(DihzR|  pF J tx?;*2$" @@AB J2 8daAA CAN0HAA AALЅ (  o؁ P؃ooobfvƄքGCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment TThh !$4o,> ؁FNobb[o@j s ؃P |((#wPP ȋ ,   444 @< ( 0< +g