ELF4lA4 (444  TTT66?@?hhhDDPtd5صص,,QtdRtd?/lib/ld-linux.so.2GNUGNUuIOj.vEr+ )KgUaleV%]  sdB<PI 6`libc.so.6_IO_stdin_usedfopenputs__stack_chk_failstdinfgetcungetcstdoutfputcfclosefwritefprintfstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.4GLIBC_2.1GLIBC_2.0ii ii ii `  $(, 0 4 8 < S+{Ktv[5%% h%h%h%h%h % h(%$h0%(h8p%,h@`%0hHP%4hP@%8hX0%<h` 1^PTRhh QVh}fffffff$ffffffK-HwøtU$HÍH-HuútUD$$HÉ'=uU|fttU$ysUSE D$e$1D$! D$> D$HD$"D$#D$$D$%D$&D$'D$(D$)D$*D$+D$,D$-D$.D$/D$0D$1D$2D$3D$4D$5D$6D$7D$8D$9D$:D$;D$<D$PD$TD$LD$=D$LD$ЋD$$2u D$"D$=D$LD$ЋD$$u D$#D$=D$LD$ЋD$$u D$$D$=D$LD$ЋD$$u D$%D$=D$LD$ЋD$$nu D$&D$=D$LD$ЋD$$=u D$'D$=D$LD$ЋD$Ġ$ u D$(D$=D$LD$ЋD$Ǡ$u D$)D$=D$LD$ЋD$ˠ$u D$*D$=D$LD$ЋD$Ϡ$yu D$+D$=D$LD$ЋD$Ӡ$Hu D$,D$=D$LD$ЋD$֠$u D$-D$=D$LD$ЋD$٠$u D$.D$=D$LD$ЋD$ݠ$u D$/D$=D$LD$ЋD$$u D$0D$=D$LD$ЋD$$Su@D$2D$2D$,D$,D$%D$%D$$D$$D$#D$#D$"D$"D$4D$=D$LD$ЋD$$u7D$2D$2D$%D$%D$$D$$D$#D$#D$"D$"D$5D$=D$LD$ЋD$$u@D$2D$2D$&D$&D$%D$%D$$D$$D$#D$#D$"D$"D$6D$=D$LD$ЋD$$'u7D$2D$2D$%D$%D$$D$$D$#D$#D$"D$"D$7D$=D$LD$ЋD$$umD$2D$2D$/D$/D$-D$-D$*D$*D$)D$)D$(D$(D$&D$&D$%D$%D$$D$$D$#D$#D$"D$"D$8D$=D$LD$ЋD$$5u D$9D$=D$LD$ЋD$$uD$:D$:D$9D$=D$LD$ЋD$$u D$1D$=D$LD$ЋD$$u D$2D$=D$LD$ЋD$$hu D$3D$=D$LD$ЋD$$7u D$;D$=D$LD$ЋD$$u D$<D$=|$=tT$ZD$L T$ZD$LT$ZD$LD$LE;D$LW}l|$;ue|$<u^$$D$D$$$D$D$$Сc$WD$H|$H|$;t `D$@zD$LdT$ZD$LtND$LD$ЋD$$uD$;`D$@D$LD$PT$ZD$LD$LE;D$L}|$<t D$DzD$LdT$ZD$LtND$LD$ЋD$$XuD$<D$DD$LD$TT$ZD$LD$LE;D$L}|$Pu|$;t|$TuD|$<u=D$D$$D$D$$ D$HD$H|$;uq|$<ujD$PD$ЋD$T D$ȋT$$u4D$PD$ЋD$$lD$HD$H|$;u'D$PD$ЋD$Ӭ$D$@|$@u4D$PD$ЋD$$جD$HD$H5|$<u'D$TD$ЋD$$HD$D|$:|$4t$D$DD$ D$!D$$|$5t$D$DD$ D$D$$|$6t$D$DD$ D$%D$$(h|$7t$D$DD$ D$ D$$N=|$8t$D$DD$ D$D$$[|$9|$4t$D$DD$ D$D$$j|$5t$D$DD$ D$D$$s|$6t$D$DD$ D$D$${|$7t$D$DD$ D$ D$$[|$8t)D$DD$ D$ D$$0  D$!D$>D$@$D$!|$>>y|$2nD$!~@|$1tD$!T$DT$$A.D$!>$|$"tD$D$D$D$!T$DT$$|$#t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$$t"D$!D$D$D$D$Q~D$!T$DT$$wd|$%tD$D$D$DD$!T$DT$$=*|$&t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$'t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$(t"D$!D$D$D$D$N{D$!T$DT$$ta|$)t"D$!D$D$D$D$ 8D$!T$DT$$1|$*t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$+t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$,t"D$!D$D$D$D$BoD$!T$DT$$hU|$-t"D$!D$D$D$D$,D$!T$DT$$%|$.t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$.t"D$!D$D$D$D$yD$!T$DT$$|$/t"D$!D$D$D$D$6cD$!T$DT$$\I|$/t"D$!D$D$D$D$ D$!T$DT$$|$0t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$0t"D$!D$D$D$D$mD$!T$DT$$|$3tD$D$D$3cD$!T$DT$$\L|$3tD$D$D$/D$!T$DT$$(D$!T$DT$$|$! |$! |$!|$! uT|$1uMD$@$D$?|$? t|$? tD$!T$DT$$D$?T$@T$$r9D$! t|$"tD$D$D$D$!T$DT$$>|$#t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$$t"D$!D$D$D$D$yD$!T$DT$$_|$%tD$D$D$X?D$!T$DT$$~%|$&t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$;|$'t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$(t"D$!D$D$D$D$vD$!T$DT$$\|$)t"D$!D$D$D$D$L3D$!T$DT$$r|$*t"D$!D$D$D$D$ D$!T$DT$$/|$+t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$,t"D$!D$D$D$D$jD$!T$DT$$P|$-t"D$!D$D$D$D$@'D$!T$DT$$f |$.t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$#|$.t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$/t"D$!D$D$D$D$w^D$!T$DT$$D|$/t"D$!D$D$D$D$4D$!T$DT$$Z|$0t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$|$0t"D$!D$D$D$D$D$!T$DT$$~|$3tD$D$D$waD$!T$DT$$J|$3tD$D$D$C-D$!T$DT$$lD$!T$DT$$U+|$"t$D$DD$ D$D$$|$!vD$@$p|$9|$8t$D$DD$ D$D$$Z|$4u|$5u|$6t$D$DD$ D$D$$!|$7t$D$DD$ D$D$$ĭ|$:|$6t$D$DD$ D$D$$ǭ|$5t$D$DD$ D$D$$ح|$4t$D$DD$ D$ D$$ܭj|$9tRT$4D$5D$6D$7D$8Ѓ~,D$D$ D$D$D$D$QD$DD$$ }D$D$D$H$e3t]fUW1VS/l$0 9)t'D$8,$D$D$4D$9u߃[^_] Sc/[-z-a-r-t-sr-ss-p-sk-st-kr-%-k-rk-ek-gk-C-P-J-B-S-D-Du-l-h-H-E-Aein Argumenteine Option ************************ *** Zue *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ 20.08.20205.1 Version %s, %s Löscht Zeilenumbruchzeichen. Syntax: %s [] [] [Optionen] Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -z Zeilenumbruchzeichen werden durch die Zeichenfolge \n ersetzt. -a Anführungszeichen (") werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -r Rückstriche (\) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -t Tabulatorzeichen werden durch die Zeichenfolge \t ersetzt. -sr Schrägstriche (/) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -ss Senkrechte Striche (|) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -p Punkte (.) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -sk Semikolonzeichen (;) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -st Sterne (*) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -kr Doppelkreuze (#) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -%% Prozentzeichen (%%) werden mit einem %% maskiert (%%%%). -k Kaufmännische Und-Zeichen (&) werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -rk Runde Klammern () werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -ek Eckige Klammern [] werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -gk Geschweifte Klammern {} werden mit einem Rückstrich (\) maskiert. -l Leerzeichen am Zeilenende bleiben erhalten. -h Auch Zeilenumbrüche nach HTML-Klammern (>) werden ersetzt. Leerzeichen nach > bleiben erhalten. -H <- und >-Zeichen werden durch HTML-Metazeichen (< und >) ersetzt. -C Entspricht -z -a -r -t -%% -h (für C-Syntax). -P Entspricht -z -a -r -t -h (für PHP-Syntax). -J Entspricht -z -a -r -t -sr -h (für Javascript-Syntax). -B Entspricht -z -a -r -t -h (für Bash-Syntax). -S Entspricht -z -a -r -t -sr -p -sk -st -kr -k -ek -h (für Sed-Syntax). -D Gibt entsprechend der oben gewählten Syntax einen Druckbefehl bzw. eine Sed-Skriptzeile aus. -Du Wie -D, zusätzlich wird noch eine passende Druckumgebung ausgegeben. -E Liest von der Standardeingabe. Stattdessen kann auch - als Dateiname für die Eingabedatei verwendet werden. -A Schreibt in die Standardausgabe. Stattdessen kann auch - als Dateiname für die Ausgabedatei verwendet werden. - Syntax: %s [] [] [Optionen] Bitte geben Sie - Quell- UND Zieldatei an, wenn Sie keine der Optionen -E oder -A verwenden, - eine Quelldatei an, wenn Sie die Option -A verwenden, - eine Zieldatei an, wenn Sie die Option -E verwenden, - oder benutzen Sie -E und -A: Dann liest %s von der Standardeingabe und schreibt in die Standardausgabe. Dateinamen dürfen nicht mit "-" beginnen. Quell- und Zieldateiname %s sind identisch. r Quelldatei %s existiert nicht. w#include int main() { ?> } // main() cat Bitte nur eine der Optionen -C, -P, -J, -B oder -S eingeben. Sonst kommt Unsinn heraus (s. o.)! Zum Schachteln mehrerer Ebenen die Funktion mehrmals ausführen. Beispiel: Sie wollen einen C-Befehl erzeugen, der eine Javascript-Funktion mit Druckumgebung ausgibt, die ihererseits wieder einen Text ausgeben soll. 1. Sie schreiben den Text in die Datei "Quelltext". 2. Sie geben ein: Zue Quelltext Javatext.js -J -Du Zue Javatext.js C-Text.c -C -Du oder: Zue Quelltext -J -Du -A | Zue C-Text.c -C -Du -E oder: Zue Quelltext - -J -Du | Zue - C-Text.c -C -Du oder: %s Quelltext | Zue -J -Du -E -A | Zue C-Text.c -C -Du -E oder: %s Quelltext | Zue - - -J -Du | Zue - C-Text.c -C -Du oder: %s Quelltext | ZueS -J -Du | ZueS -C -Du > C-Text.c 3. Als Ergebnis erhalten Sie folgende Datei C-Text.c: #include int main() { printf("\n\n\n"); } // main() aJJJJJJJJJ>JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJxJʕ JPDJJJ8JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJ֖JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJ\{7F̛R}ҝz؜:^;(DhHzR|  |F J tx?;*2$" @5AB J 8daAA CAN0HAA AAP0 |  o؁ hoooƄք&6FVfvGCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment TThh !$4o,> ؁FNo"[o@j s h |||#w  0ص5,6?  ????@@@@@`H@( 0H@+s@