ELF>@@1@8 @@@@@@88@8@@@ ..`.` (.(.`(.`TT@T@DDPtd@@\\QtdRtd..`.`/lib64/ld-linux-x86-64.so.2GNUGNU?;t?"T;! g1 )gUa GV4Ad]Uv N:0`.0`libc.so.6strcpyfopenputs__stack_chk_failstdinfgetcstdoutfputcfclosefwritefprintfstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.4GLIBC_2.2.5ii ui /` 0`0`0` 0`(0`00`80`@0`H0`P0`X0` `0` h0` p0` x0` HH=) HtH52) %4) @%2) h%*) h%") h%) h%) h% ) h%) h%( hp%( h`%( h P%( h @%( h 0%( h 1I^HHPTI@H@H @wfD0`UH-0`HHw]øHt]0`0`UH-0`HHHH?HHu]úHt]Hƿ0`=I( uUH~]6( @H=% tHtU .`H]{sUHH}Hu(@:@@@Q@BHEHHƿ@)@HEHHƿh@@Et*@@@Et,q@HEH HHƿ@Et,@HEH(HHƿ@mEt,@THEH HHƿ8@7EUHHE }/~}9~Z}@~}Z~N}`~}z~B},t<}-t6}.t0}@t*}[t$}]t}_t}{t}|t }}t}~uUEƿ}@MUEƿ@E}~YUHH H}HuHUHMHUHEA@@HǸHEH(@HEH@UHHH}HEH@^UHHH}HuH}/~H}9~iH}@~H}Z~[H}`~H}z~MH},tFH}-t?H}.t8H}@t1H}[t*H}]t#H}_tH}{tH}|tH}}tH}~uHEHUH։cHUHE@HǸwUHSHhHdH%(HE1HDžH HHHHHDž0H8 HHHHHDžH HHHHHDžH HHHHHEHU HHHHƅƅu(# # # HH։l/&b# Y# S# HH։;~\Dž?HHHHH@Hu " ;}" HHHHHHHHHH0HHHHHHHHHH HHHHHH(HHEHHn," uXHUHHHu>H@Ht&! ! ! HH։! u|H@HnuH! HH@HvHHu(s! j! d! HH։LƅD! uvHE@HuH! HHE@HHHu(   HH։ƅ t0tHHtHH Q t#HHHHHH\S t3HH0HHI@HǸLHH0HHIx@HǸHHHHlHHIHHHuŋ t1HH@HǸLHH HH@HǸHHHH+ H]dH3%(tHh[]fAWAAVIAUIATL%X UH-X SL)1HHHtLLDAHH9uH[]A\A]A^A_ff.HH ************************ *** Postverweis *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ 21.11.20192.3 Version %s, %s Erzeugt HTML-Postverweise, die ein mit Empfngername und -adresse, Betreffzeile und Nachrichtentext ausgeflltes Nachrichtenfenster ffnen. Problematische Zeichen wie Leerzeichen, Zeilenumbrche, Umlaute und HTML-Metazeichen werden dabei mit %%-Kodierung maskiert. Der Nachrichtentext wird vorher in einer Textdatei abgelegt oder kann wahlweise von der Standardeingabe gelesen werden. Die brigen Angaben werden ber die Kommandozeile bergeben. Syntax: %s ( | - ) ( | - ) [Optionen] Argumente mit Leerzeichen mssen in Anfhrungszeichen eingeschlossen werden. Statt einer Datei mit dem Inhalt der Nachricht (Quelldatei) bzw. einer Zieldatei kann auch - fr Standardeingabe bzw. Standardausgabe angegeben werden. Dann liest das Programm von der Standardeingabe und kann somit auch mit | eingesetzt werden: Beispiel: echo "Nachrichtentext" | %s "Max Mustermann" Max.Mustermann@Beispiel.de "Betreffzeile" - - Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -h HTML-Grundgerst erzeugen Fehler 1: Bitte mindestens 5 Argumente angeben. Fehler 2: Quelldatei %s existiert nicht. Fehler 3: Zieldatei %s konnte nicht geffnet werden. Fehler 4: Quelldatei %s und Zieldatei sind identisch. %3i: %c %3i: %%%02x %c Postverweis für Nachricht an %s
%%%02lx-h-rw "> Nachricht an %s ;\ x30\Pp(zRx H*zRx $8FJ w?;*3$"DQAC L dAC  pAC k )AC d AC  $AC H D eBEE E(H0H8M@l8A0A(B BBBT@p@P@ @ @.`.`o@@@@ 0`8x@0@H o@oo@(.`@@@@&@6@F@V@f@v@@@@GCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rela.dyn.rela.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment 8@8T@T !t@t$4o@(> @F@@@No@ [o@0j0@0Htx@x8 ~@y@@b @  @  @\H@H.`..`. .` .(.`(./`/0`00`00`0 00+0