ELF>@@A@8 @@@@@@88@8@@@== >>`>` (>(>`(>`TT@T@DDPtdP<P<@P<@44QtdRtd>>`>`/lib64/ld-linux-x86-64.so.2GNUGNUN>9xk*F.10 )gUaGV-Ad]Uv 3 N:@`'@`libc.so.6fopenputs__stack_chk_failstdinfgetcungetcstdoutfputcfclosefwritefprintfstrcmp__libc_start_main__gmon_start__GLIBC_2.4GLIBC_2.2.5ii ui ?` @`@`@` @`(@`0@`8@`@@`H@`P@`X@` `@` h@` p@` x@` HH=9 HtH529 %49 @%29 h%*9 h%"9 h%9 h%9 h% 9 h%9 h%8 hp%8 h`%8 h P%8 h @%8 h 0%8 h 1I^HHPTI@#@H"@Hǝ@gfD@`UH-@`HHw]øHt]@`@`UH-@`HHHH?HHu]úHt]Hƿ@`=I8 uUH~]68 @H=5 tHtU >`H]{sUHSHlH`dH%(HE1ƅq E Eƅrƅsƅtƅuƅvƅwƅxƅyƅzƅ{ƅ|ƅ}ƅ~ƅEEEEEEEEEEEEEEEEUEEHHH`HHX#@Hu ƅrEEHHH`HH[#@Hhu ƅsEEHHH`HH^#@H2u ƅtEEHHH`HHa#@Hu ƅuEEHHH`HHd#@Hu ƅvEEHHH`HHh#@Hu ƅwEEHHH`HHl#@HZu ƅxEEHHH`HHo#@H$u ƅyEEHHH`HHs#@Hu ƅzEEHHH`HHw#@Hu ƅ{EEHHH`HH{#@Hu ƅ|EEHHH`HH~#@HLu ƅ}EEHHH`HH#@Hu ƅ~EEHHH`HH#@Hu ƅEEHHH`HH#@HuEEEHHH`HH#@HwuPEE||uuttssrrEEEHHH`HH#@HuCEEuuttssrrEEEHHH`HH#@HuPEEvvuuttssrrEEEHHH`HH#@HuCEEuuttssrrEEEHHH`HH#@HEE}}zzyyxxvvuuttssrrEEEHHH`HH#@HuEEEHHH`HH#@HuEEEEEHHH`HH#@HxuEEEHHH`HH#@HEuEEEHHH`HH#@HuEEEHHH`HH#@HuEEEHHH`HH#@HuEE}t EHD EHDEHDEl;Elk}ue}u_#@:$@E$@I$@`$@H`HHƿ$@$@E}>}t H/ HEwE`EHDtNEHHH`HHy-@HuEH. HEEEEHDEl;E}}t H. HEwE`EHDtNEHHH`HHy-@H uEH:. HEEEEHDEl;E}}u}t }uM}uGH`HHƿ-@\H`HHƿ-@@EE}}u~EHHH`HHEHH H`HHHH"u;EHHH`HHHƿ@/@EE@}u+EHHH`HHo/@HHEH}u;EHHH`HHHƿx/@?EE}u+EHHH`HH/@HHE}}tHEH!/@d}tHEH/@C}tHEH%/@"}tHEH /@}tHEH0@}}tHEH0@}tHEH0@}tHEH#0@s}tHEH 40@R}t HEH >0@1 qEHEHq}>}q~hHŰ4@}tqHUH։MTƅq>HrtHEK0@HǸM$qHUH։ st"qHEN0@HǸqHUH։tt"qHEN0@HǸqHUH։yutHER0@HǸ\qHUH։;Bvt"qHEN0@HǸ@qHUH։wt"qHEN0@HǸqHUH։xt"qHEN0@HǸqHUH։lsyt"qHEN0@HǸqHqHUH։'.zt"qHEN0@HǸ,qHUH։{t"qHEN0@HǸqHUH։|t"qHEU0@HǸyqHUH։X_}t"qHEN0@HǸ]4qHUH։~t"qHEN0@HǸqHUH։~t"qHEN0@HǸqHUH։t"qHEN0@HǸeqHUH։DKt"qHEN0@HǸI qHUH։}t"qHEN0@HǸqHUH։}t"qHEN0@HǸqHUH։{}tHEZ0@HǸdqHUH։CM}tHE_0@HǸU/qHUH։qHUH։q q qq uM}uGHEHE} t} tqHUH։EHUH։eq t<HŨ8@rtHEK0@HǸd"qHUH։st"qHEN0@HǸqHUH։tt"qHEN0@HǸqHUH։~utHER0@HǸZqHUH։R@vt"qHEN0@HǸWqHUH։ wt"qHEN0@HǸqHUH։xt"qHEN0@HǸqHUH։qyt"qHEN0@HǸFqHUH։>,zt"qHEN0@HǸCqHUH։{t"qHEN0@HǸqHUH։|t"qHEU0@HǸwqHUH։o]}t"qHEN0@HǸt2qHUH։*~t"qHEN0@HǸ/qHUH։~t"qHEN0@HǸqHUH։t"qHEN0@HǸcqHUH։[It"qHEN0@HǸ`qHUH։}t"qHEN0@HǸqHUH։}t"qHEN0@HǸqHUH։}tHEZ0@HǸbqHUH։ZK}tHE_0@HǸl-qHUH։%qHUH։$rtHEHK0@Wq#HEH}to}tHEHd0@}u }u}tHEHg0@}tHEHl0@}tc}tHEHo0@}tHEH0@}tHEH 0@`}tGUEEEEЃ~&HEA0@0@0@0@HǸHEHƿ HEHFEH]dH3%(t?HĘ[]DAWAAVIAUIATL%( UH-( SL)1HHHtLLDAHH9uH[]A\A]A^A_ff.HH-z-a-r-t-sr-ss-p-sk-st-kr-%-k-rk-ek-gk-C-P-J-B-S-D-Du-l-h-H-E-Aein Argumenteine Option ************************ *** Zue *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ 20.08.20205.1 Version %s, %s Lscht Zeilenumbruchzeichen. Syntax: %s [] [] [Optionen] Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -z Zeilenumbruchzeichen werden durch die Zeichenfolge \n ersetzt. -a Anfhrungszeichen (") werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -r Rckstriche (\) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -t Tabulatorzeichen werden durch die Zeichenfolge \t ersetzt. -sr Schrgstriche (/) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -ss Senkrechte Striche (|) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -p Punkte (.) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -sk Semikolonzeichen (;) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -st Sterne (*) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -kr Doppelkreuze (#) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -%% Prozentzeichen (%%) werden mit einem %% maskiert (%%%%). -k Kaufmnnische Und-Zeichen (&) werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -rk Runde Klammern () werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -ek Eckige Klammern [] werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -gk Geschweifte Klammern {} werden mit einem Rckstrich (\) maskiert. -l Leerzeichen am Zeilenende bleiben erhalten. -h Auch Zeilenumbrche nach HTML-Klammern (>) werden ersetzt. Leerzeichen nach > bleiben erhalten. -H <- und >-Zeichen werden durch HTML-Metazeichen (< und >) ersetzt. -C Entspricht -z -a -r -t -%% -h (fr C-Syntax). -P Entspricht -z -a -r -t -h (fr PHP-Syntax). -J Entspricht -z -a -r -t -sr -h (fr Javascript-Syntax). -B Entspricht -z -a -r -t -h (fr Bash-Syntax). -S Entspricht -z -a -r -t -sr -p -sk -st -kr -k -ek -h (fr Sed-Syntax). -D Gibt entsprechend der oben gewhlten Syntax einen Druckbefehl bzw. eine Sed-Skriptzeile aus. -Du Wie -D, zustzlich wird noch eine passende Druckumgebung ausgegeben. -E Liest von der Standardeingabe. Stattdessen kann auch - als Dateiname fr die Eingabedatei verwendet werden. -A Schreibt in die Standardausgabe. Stattdessen kann auch - als Dateiname fr die Ausgabedatei verwendet werden. - Syntax: %s [] [] [Optionen] Bitte geben Sie - Quell- UND Zieldatei an, wenn Sie keine der Optionen -E oder -A verwenden, - eine Quelldatei an, wenn Sie die Option -A verwenden, - eine Zieldatei an, wenn Sie die Option -E verwenden, - oder benutzen Sie -E und -A: Dann liest %s von der Standardeingabe und schreibt in die Standardausgabe. Dateinamen drfen nicht mit "-" beginnen. Quell- und Zieldateiname %s sind identisch. r Quelldatei %s existiert nicht. w#include int main() { ?> } // main() cat Bitte nur eine der Optionen -C, -P, -J, -B oder -S eingeben. Sonst kommt Unsinn heraus (s. o.)! Zum Schachteln mehrerer Ebenen die Funktion mehrmals ausfhren. Beispiel: Sie wollen einen C-Befehl erzeugen, der eine Javascript-Funktion mit Druckumgebung ausgibt, die ihererseits wieder einen Text ausgeben soll. 1. Sie schreiben den Text in die Datei "Quelltext". 2. Sie geben ein: Zue Quelltext Javatext.js -J -Du Zue Javatext.js C-Text.c -C -Du oder: Zue Quelltext -J -Du -A | Zue C-Text.c -C -Du -E oder: Zue Quelltext - -J -Du | Zue - C-Text.c -C -Du oder: %s Quelltext | Zue -J -Du -E -A | Zue C-Text.c -C -Du -E oder: %s Quelltext | Zue - - -J -Du | Zue - C-Text.c -C -Du oder: %s Quelltext | ZueS -J -Du | ZueS -C -Du > C-Text.c 3. Als Ergebnis erhalten Sie folgende Datei C-Text.c: #include int main() { printf("\n\n\n"); } // main() ;@$@$@$@$@$@$@$@$@$@@@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@@$@2@S@$@@@$@"@g@@$@$@$@@@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@@@$@@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@@w@@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@$@6@?@x@@@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@@<@ !@@@ !@ @P@@ !@ !@ !@m@@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@@ @ !@ @ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@@`@@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ !@ @(@a @;4`PMzRx *zRx $FJ w?;*3$"$D.AC H! DleBEE E(H0H8M@l8A0A(B BBBp@P@ @ D#@>`>`o@@@@ @`8x@0@H o@oo@(>`@@@@&@6@F@V@f@v@@@@GCC: (Ubuntu 4.8.4-2ubuntu1~14.04.4) 4.8.4.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rela.dyn.rela.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment 8@8T@T !t@t$4o@(> @F@@@No@ [o@0j0@0Htx@x8 ~@y@@D#@D# P#@P#P<@P<4<@<>`>>`> >` >(>`(>?`?@`@@`@@`@0@+@