ELF>@@@8@@@@@@@@@@   ` ` 88`8`@@DDPtd$$@$@44Qtd/lib64/ld-linux-x86-64.so.2GNUGNUr [] [Optionen] Optionen: -a Ausgabe der erzeugten HTML-Datei -f HTML-Farbcode für die Rahmenfarbe der Etiketten -l Letzte Zeile ggf. mit leeren Etiketten auffüllen Fehler 3: Zur Option -f muß zwingend ein HTML-Farbcode angegeben werden. Dieser besteht aus einer sechsstelligen Hexadezimalzahl, von der jeweils zwei Ziffern für Rot, Grün und Blau stehen. So bedeutet z. B.: ff0000 Rot 00ff00 Grün 0000ff Blau ffff00 Gelb 000000 Schwarz 808080 Mittelgrau ffffff Weiß 808080-a-f-l Fehler 2: Die Etikettenbreite darf höchstens %i mm betragen. Sie haben eine Etikettenbreite von %i mm angegeben. %s-%s.htmlwutf-8 Thilo Benner - Marmeladenetiketten für %s ______________________________%*.*s
%s
%s
%s
%s
Es wurde eine Datei mit dem Namen %s erzeugt. more "%s";0|Lht<LzRx $(FJ w?;*3$"DjAC e d6gAC b $xQ_@F`@@@. @ @ `(``@o@X@@ 0`8P@8@ o@oo@8`@@@@@@@&@6@F@V@f@v@GCC: (Debian 4.7.2-5) 4.7.2GCC: (Debian 4.4.7-2) 4.4.7.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rela.dyn.rela.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment @@ !<@<$8`@`T4o@> @FX@XNo@ [o@ j8@8tP@P8 ~@y@@|@ @ $@$4X@X ` (`(0`08`8(`(0`0``08