ELF04,24 (444p/p/00(0(((DDQtd/lib/ld-linux.so.2GNUGNUtDuݷ3{   K> XkQ.KD_94d)__gmon_start__libc.so.6_IO_stdin_usedexitfopenputstimeabortprintffgetcfclosesystematoistrcmp__libc_start_mainGLIBC_2.1GLIBC_2.0ii }ii      $ US[,t.}X[5%%h%h%h%h%h %h(% h0%h8p%h@`%hHP%hP@% hX0%$h` 1^PTRh`hpQVh;US=@u?D 9sDD9r@[]Ít&'Utt $ÐU $Ett2uO$)APtD$"Pt$yE(E ttuEE$U}y*EڡPt$xT$$$PtUT$$U}y*EڡPt(tT$$$PtUT$$U]U(EE$EEUEE${EE;E|EUEEeEE;E~EU}t?}t9}t3}t-}t'} t!}@t}t}t }uEEUEEEHEE fEEE;Et EE fEEE} ~UVS HuPu $Et(tBu[Pt$x$ Ht$Pt@UT$$EEЉD$EĉD$E$EȋE)EءH~-PtU؉T$UȉT$$F*}~$Ptɥ*U؉T$$}ujTU]Ef`}tTD$$TD$$}~ cE} E} XTTD$$x$"U]Ef`EED$E܉$tNjU]Ef`}HtPt$TY$QPtɥ*U؉T$$\t\؉$$eE؉$$|Td[]UST$ D$\$ $$L$D$$0Pt $0T<[]ÐU]Ít&'UWVSOm)t$1ED$E D$E$9rރ[^_]Ë$ÐUStfЋu[]ÐUS[LY[Fehler: Bitte Quelldatei angeben.Keine Lösung möglich: Falsche Ausgangswerte
Keine Lösung möglich: Falsche Ausgangswerte Keine Lösung möglich: Zu wenige Ausgangswerte
Keine Lösung möglich: Zu wenige Ausgangswerte
==============
 %2d Durchläufe
==============
============== %2d Durchläufe ==============
==============
 %2d. Durchlauf:
==============
============== %2d. Durchlauf: ==============
==============
 %2d Varianten
==============
============== %2d Varianten ==============
==============
 %2d. Variante:
==============
============== %2d. Variante: ============== cls==================
 Ausgangszustand:
==================
================== Ausgangszustand: ================== ===================
 Zwischenergebnis:
===================
=================== Zwischenergebnis: =================== ==============
 Endergebnis:
==============
============== Endergebnis: ============== ------------- |%d%d%d |
%d %d %d %d %d %d %d %d %d

Quadrat (%d/%d): Feld (%d/%d):
Quadrat (%d/%d): Feld (%d/%d): Setze (%d/%d) = %d
Setze (%d/%d) = %d Feld bereits belegt
Feld bereits belegt Möglich: %d
Möglich: %d janeinZiffer %d (%3d) möglich: %s
Ziffer %d (%3d) möglich: %s Heureka!
Heureka!
Neue Zusammensetzung:
Neue Zusammensetzung: Starte in die %d. Dimension mit dem %d. möglichen Wert.
Starte in die %d. Dimension mit dem %d. möglichen Wert. Zeile: %d Spalte: %d Summe: %3d FreiNr: %d i: %d
Feld(%d) = %d
Feld(%d) = %d Feld(%d) = %d
Feld(%d) = %d Fehler: i > 9Fehler: j > 9Ich wähle daher ein Feld aus und belege es mit einem möglichen Wert:
Ich wähle daher ein Feld aus und belege es mit einem möglichen Wert: Auswertung: %d Leer: %2d
Leere Felder: %2d Leere Felder: %2d --------------
 %2d. Zeile:
--------------
-------------- %2d. Zeile: -------------- Auswertung: %d Leer: %2d

Leere Felder: %2d

zuletzt:Berechnung zu Ende! ************************ *** Sudoku *** *** (C) Thilo Benner *** ************************ Syntax: %s [Optionen] Optionen (durch Leerzeichen getrennt): -v ausführliche Ausgabe -vv sehr ausführliche Ausgabe -h Ausgabe in HTML: Am besten mit > in Datei umleiten: %s -h [Optionen] > Beispiel: %s Rätseldatei.txt -h -vv > Auswertung.html -w [n] wartet nach jeder Änderung n Sekunden (nicht sinnvoll mit -h) Wird die Zahl weggelassen, beträgt die Wartezeit 1 s. In diesem Fall muß die Option -w am Ende stehen. -v-vv-h-wQuelldateiname: %s r Thilo Benner - Sudoku - �ausführliche Fassung�Kurzfassung�sehr��%s - %s %s ���   lô܁ ho|oo^br„҄"GCC: (Debian 4.4.5-8) 4.4.5.shstrtab.interp.note.ABI-tag.note.gnu.build-id.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rel.dyn.rel.plt.init.text.fini.rodata.eh_frame.ctors.dtors.jcr.dynamic.got.got.plt.data.bss.comment (( !HH$8llP4o > ܁F̂No^^[o||0j s h |0wLL00Qll/000000@((1@01 001L1